Für alle IPMA®-zertifizierten Projektleiter, die im agilen Umfeld aktiv sind, gibt es eine hervorragende Weiterbildung: hybrid+ heißt das Zusatzzertifikat der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM). Mit dem Zusatzzertifikat hybrid+ weisen Inhaber eines IPMA® Level D, C, B oder A nach, dass sie agile Techniken kennen und anwenden können sowie klassische Techniken sinnvoll in ein agiles Umfeld integrieren können.
Das Zusatzzertifikat hybrid+ stützt sich auf folgende Definitionen:
Hybrides Projektmanagement basiert auf einer agilen Denkweise, wendet Agiles Management 4.0 an und ergänzt dieses soweit sinnvoll durch Modell und Methoden des klassischen Projektmanagements.
Ergänzend zu den klassischen Projektmanagement-Methoden, die im IPMA-Level D bis A vermittelt werden, behandelt das Seminar zum Zusatzzertifikat hybrid+ (GPM) folgende Schwerpunkte:
Die Zusatzausbildung hybrid+ richtet sich an Projektmanagerinnen und Projektmanager für innovative Projekte aller IPMA-Level, die ihre Fähigkeiten um hybrides Projektmanagement ergänzen wollen. Auch Leiter von Projektmanagement Offices (PMO), Linien-Führungskräfte, Produktmanager und Innovationsmanager werden von den Seminarinhalten profitieren.
Sie unterstreichen damit ihre allgemeinen Kompetenzen im Projektmanagement hinsichtlich aktueller Entwicklungen im Praxisalltag.
Komplexe Projekte erfordern die erfolgreiche Synergie von vernetztem Projektmanagement und agilen Arbeitsmodellen. Die Seminarteilnehmer lernen, wie sie spezifisch für ihr Unternehmen auf der Basis eines agilen Mindsets agile und klassische PM-Techniken verbinden und so eine deutliche Steigerung von Effizienz und Effektivität erzielen.
Dazu erlernen Sie die Grundlagen klassischer, agiler, lean und innovativer Mindsets und wenden agile Handlungsrahmen wie Scrum, Kanban oder Drum-Buffer-Rope an. Außerdem erlernen Sie Techniken zur unternehmensspezifischen Ausgestaltung eines agilen Projektmanagements.
Agiles Projektmanagement ist eine Führungs- und Managementpraxis, um in einem komplexen und von Unsicherheit gekennzeichneten Handlungsfeld agil und proaktiv agieren zu können. Es ist gekennzeichnet durch einen agilen Mindset mit dem Fokus auf:
Agile Vorgehensweisen beinhalten viele interessante und hilfreiche Ansätze. Die wenigsten Projekte werden aber rein nach agilen Methoden durchgeführt. In der Projektmanagementpraxis werden klassische und agile Methoden zunehmend kombiniert. Wie das geht und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Seminar.
Dabei prüft das neue Zusatzzertifikat „hybrid+“ nicht nur reines Methodenwissen, sondern in Transferaufgaben auch die Fähigkeit der Integration von agilen Techniken in ein klassisches Umfeld – und umgekehrt. So gelingt hybrides Projektmanagement!
In der Prüfung müssen Sie nachweisen, dass Sie agile Techniken kennen und diese anwenden können. Außerdem wird erwartet, dass Sie Techniken des klassischen Projektmanagements sinnvoll in ein agiles Umfeld integrieren können.
Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung ist ein gültiges Zertifikat im IPMA-Level D, C, B oder A. Inhaber eines Level D Zertifikats sollten 18 Monate Praxiserfahrung haben.
Die Prüfung, die zu dem Zusatzzertifikat "hybrid+ (GPM)" führt, besteht aus einer 2 stündigen schriftlichen Prüfung und beinhaltet
Die Prüfung wird von der PM-ZERT, der Zertifizierungsstelle der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM), ausgewertet.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das "Zusatzzertifikat hybrid+ (GPM)".
Die Prüfung zum „hybrid+“-Zertifikat wurde nach den Richtlinien der IPMA Individual Competence Baseline (ICB4) entwickelt.